Ausflugsziele südsteirische Weinstraße: Die 7 beliebtesten Sehenswürdigkeiten

Die südsteirische Weinstraße zählt zu den schönsten und beliebtesten Regionen Österreichs. Sie erstreckt sich über rund 25 Kilometer entlang malerischer Weinberge, romantischer Weingüter und traditioneller Buschenschänken. Ob für Weinliebhaber, Naturliebhaber oder Kulturinteressierte – die südsteirische Weinstraße bietet zahlreiche Ausflugsziele, die unvergessliche Erlebnisse versprechen. In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen die sieben beliebtesten Sehenswürdigkeiten, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf keinen Fall verpassen sollten.

Ausflugsziele südsteirische Weinstraße: Erlebnisse on Tour

1. Südsteirische Weinstraße und die Panoramastraße

Die südsteirische Panoramastraße selbst ist eines der beeindruckendsten Ausflugsziele. Sie führt durch hügelige Landschaften mit sanft geschwungenen Weinbergen, idyllischen Dörfern und charmanten Weingütern. Die Strecke eignet sich ideal für eine Entdeckungstour mit dem Auto, Fahrrad oder sogar zu Fuß. Unterwegs laden zahlreiche Aussichtspunkte dazu ein, die atemberaubende Landschaft zu genießen und unvergessliche Fotos zu machen. Besonders im Herbst, wenn sich die Blätter der Weinreben in goldene und rote Farben hüllen, zeigt sich die Region von ihrer schönsten Seite.

2. Das Herzstück der Weinstraße: Die Weinberge von Gamlitz

Gamlitz gilt als eines der bekanntesten Zentren der südsteirischen Weinstraße. Hier erwartet Sie nicht nur eine Vielzahl an Weingütern, sondern auch der idyllische Motorikpark, der Spaß für die ganze Familie bietet. Die Weinberge von Gamlitz laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, bei denen Sie die Vielfalt der Region entdecken können. Viele Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an, bei denen Sie die preisgekrönten Weine der Region probieren können.

3. Südsteirische Weinstraße und ihre Highlights

Entlang der südsteirischen Weinstraße gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die Ihre Reise bereichern können:

  • Buschenschänken: Genießen Sie regionale Spezialitäten wie Käferbohnen, Aufstriche und Schinken, begleitet von einem Glas steirischen Sauvignon Blanc.
  • Weinwanderwege: Entdecken Sie die Landschaft bei einer Wanderung durch die Weinberge. Die Wege sind gut ausgeschildert und bieten atemberaubende Ausblicke.
  • Weingüter mit Verkostungen: Probieren Sie Weine direkt bei den Winzern, die oft auch Führungen durch ihre Keller anbieten.
  • Grenzpanoramaweg: Dieser Weg führt entlang der Grenze zu Slowenien und bietet beeindruckende Ausblicke auf beide Länder.

4. Die Weingüter der Region

Ein Besuch der Weingüter ist ein absolutes Muss. Die südsteirische Weinstraße ist bekannt für ihre hervorragenden Weißweine, allen voran den Sauvignon Blanc. Zahlreiche Weingüter öffnen ihre Türen für Besucher und bieten Einblicke in den Weinbau sowie Verkostungen ihrer besten Tropfen. Besonders empfehlenswert sind familiengeführte Betriebe, in denen Sie die Leidenschaft und das Wissen der Winzer hautnah erleben können.

5. Der Kreuzbergwarte-Aussichtspunkt

Die Kreuzbergwarte ist ein beliebter Aussichtspunkt, der einen spektakulären Panoramablick über die gesamte südsteirische Weinstraße bietet. Der kurze Aufstieg zur Warte wird mit einer Aussicht belohnt, die sich über die Weinberge bis nach Slowenien erstreckt. Der Aussichtspunkt eignet sich hervorragend für ein Picknick oder eine Pause während Ihrer Entdeckungstour.

Ausflugsziele südsteirische Weinstraße: Orte mit Historie

6. Südsteirische Weinstraße und das Schloss Ehrenhausen

Das prächtige Schloss Ehrenhausen ist ein wahres Highlight unter den Ausflugszielen südsteirische Weinstraße. Erbaut im 16. Jahrhundert, thront es majestätisch über dem gleichnamigen Ort und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Das Schloss ist umgeben von wunderschönen Gärten und bietet eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Weinberge. Es dient auch als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderwege, die direkt in die Weinlandschaft führen.

Tipp: Wem Gärten und Idylle weniger zusagen und viel mehr Gefallen am Prunkvollen hat, wird womöglich das Schloss Eggenberg  in Graz als eines der bedeutendsten Barockschlösser Österreichs vorziehen. Dennoch bieten beide Schlösser einen einzigartigen Charme und sind gleichermaßen einen Besuch wert!

7. Kultur und Genuss im Ort Leutschach

Leutschach ist eine weitere Perle der südsteirischen Weinstraße. Der charmante Ort bietet neben erstklassigen Weingütern auch kulturelle Highlights wie die Pfarrkirche und das alljährliche Weinlesefest. Hier können Sie in den gemütlichen Gaststätten die regionale Küche genießen und das authentische Leben in der Steiermark erleben.

Fazit: Die südsteirische Weinstraße – Ein Paradies für Genießer

Die südsteirische Weinstraße ist weit mehr als nur eine Weinregion – sie ist ein Ort, an dem Genuss, Kultur und Natur harmonisch aufeinandertreffen. Die beeindruckenden Ausflugsziele der Steiermark und Südsteiermark machen dadurch jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob bei einer Weinverkostung, einem Spaziergang durch die Weinberge oder einem Besuch der historischen Sehenswürdigkeiten – die südsteirische Weinstraße hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und lassen Sie sich von der Schönheit der Regionen verzaubern.

 

FAQ: Ausflugsziele südsteirische Weinstraße

Wann ist die beste Zeit für die Südsteirische Weinstraße?
Die beste Zeit für einen Besuch der südsteirischen Weinstraße ist im Herbst (September bis Oktober), wenn die Weinlese stattfindet und die Landschaft in goldenen Farben erstrahlt. Auch das Frühjahr (April bis Mai) bietet ideale Bedingungen, um die blühende Natur und mildes Wetter zu genießen.

Was ist los in Gamlitz?
Gamlitz ist das Herzstück der südsteirischen Weinstraße und bietet zahlreiche Veranstaltungen wie das Weinfest im Herbst und den beliebten Gamlitzer Weinwanderweg. Zudem laden erstklassige Weingüter, Buschenschänken und der Motorikpark zu kulinarischen und aktiven Erlebnissen ein.

Wie verläuft die steirische Weinstraße?
Die südsteirische Weinstraße verläuft etwa 25 Kilometer durch die hügelige Landschaft zwischen Ehrenhausen, Gamlitz, Leutschach und bis an die Grenze zu Slowenien. Entlang der Route liegen malerische Weingüter, charmante Dörfer und zahlreiche Aussichtspunkte.

Wo befindet sich die steirische Toskana?
Die Region rund um die südsteirische Weinstraße wird wegen ihrer hügeligen Landschaft, der Weinberge und des mediterranen Klimas oft als steirische Toskana bezeichnet. Sie befindet sich in der südlichen Steiermark, nahe der slowenischen Grenze.