Die Ostsee zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland – und das aus gutem Grund. Zwischen Lübeck und Usedom reiht sich ein familienfreundliches Highlight an das nächste. Ob kleine Entdecker, Teenager auf der Suche nach Action oder Eltern, die sich nach Erholung sehnen: An der Ostsee ist für jede Generation etwas dabei. Dieser Artikel zeigt dir die 15 besten Aktivitäten für Familien mit Kindern entlang der Ostseeküste – von geheimen Stränden bis zu Erlebnisparks voller Abenteuerlust.
- Lübecker Bucht: Strandtage, Wassersport & Lübecks historische Altstadt
Die Lübecker Bucht bietet einen perfekten Startpunkt für den Ostseeurlaub mit Kindern. Während sich die Kleinen im flachen Wasser tummeln oder Sandburgen bauen, können Eltern in den Strandkörben entspannen. Die Strandpromenade von Travemünde lockt mit Eisdielen, Spielplätzen und Minigolfanlagen.
Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug in die historische Altstadt von Lübeck – UNESCO-Weltkulturerbe und Heimat des berühmten Holstentors. Kinder können auf Entdeckungstour durch enge Gassen gehen oder das Lübecker Marzipanmuseum besuchen, wo sie ihr eigenes Marzipan formen dürfen.
Highlights:
- Familienfreundlicher Sandstrand in Scharbeutz und Timmendorfer Strand
- SEA LIFE Aquarium mit über 2.500 Meeresbewohnern
- Bootstour auf der Trave – mit Kapitänsmütze für Kinder!
- Hansa-Park Sierksdorf: Nervenkitzel am Meer
Der Hansa-Park ist der einzige Freizeitpark Deutschlands direkt am Meer – und ein absoluter Hit bei Familien. Mit über 125 Attraktionen bietet er Spaß für jedes Alter: von rasanten Achterbahnen über Themenwelten wie das „Abenteuerland“ bis hin zum liebevoll gestalteten „Hansaland“ für die Kleinsten.
Auch das Piratenland begeistert mit interaktiven Shows und Schatzsuchen. Besonders schön: Viele Attraktionen sind maritim gestaltet und fügen sich harmonisch in die Ostsee-Kulisse ein.
Tipp: Früh kommen und eine der Familienkarten nutzen – die Preise sind familienfreundlich und beinhalten oft Rabatte für Kinder unter 4 Jahren.
- Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen: Landleben zum Anfassen
In der Nähe von Rostock liegt das überregional bekannte Karls Erlebnis-Dorf – ein Mix aus Bauernhof, Jahrmarkt und Indoor-Spielplatz. Hier können Kinder Erdbeeren pflücken, Traktor fahren, im Tobeland toben oder selbst Marmelade kochen.
Besonders beliebt: Die Eiswelt, in der überdimensionale Skulpturen aus Eis bewundert werden können – auch im Hochsommer! Die familienfreundliche Gastronomie mit frischen Produkten aus eigener Herstellung macht das Erlebnis perfekt.
Attraktionen:
- Riesenrutsche, Ponyreiten, Glasbläserei zum Mitmachen
- 365 Tage geöffnet
- Kreativwerkstätten für kleine Künstler
- Rostock & Warnemünde: Maritimes Flair für kleine Seebären
Die Hansestadt Rostock und das benachbarte Seebad Warnemünde verbinden Kultur, Geschichte und Strandfeeling. Ein Spaziergang durch Warnemünde zur Westmole oder eine Hafenrundfahrt begeistern Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Nicht verpassen: Das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum auf dem Traditionsschiff im IGA-Park. Hier können Familien das Leben an Bord kennenlernen – von der Kombüse bis zum Maschinenraum.
- Ostseeheilbad Graal-Müritz: Natur erleben im Rhododendronpark
Ein Geheimtipp für naturverbundene Familien ist Graal-Müritz. Neben einem kinderfreundlichen Strand bietet der Ort den Rhododendronpark, in dem über 2.000 Pflanzenarten wachsen. Zwischen Mai und Juni verwandelt sich der Park in ein Farbenmeer.
Auch beliebt: Der Naturlehrpfad durch das Küstenwäldchen, auf dem Kinder Tiere beobachten und spielerisch lernen können.
- Vogelpark Marlow: Tierische Begegnungen für Groß und Klein
Inmitten grüner Wiesen liegt der Vogelpark Marlow, der viel mehr als Vögel bietet. Hier leben auch Erdmännchen, Kängurus, Affen und Lamas – viele davon dürfen sogar gefüttert oder gestreichelt werden.
Die tägliche Greifvogelshow ist ein Highlight, und das weitläufige Gelände mit Spielplätzen und Klettertürmen ist ideal für einen Tagesausflug mit Picknick.
- Bernsteinmuseum Ribnitz-Damgarten: Schatzsuche am Strand
Ribnitz-Damgarten nennt sich nicht umsonst die Bernsteinstadt. Das Museum präsentiert die Entstehung, Verarbeitung und Magie des „Golds des Nordens“. Kinder können ihren eigenen Bernstein schleifen oder auf geführten Touren selbst nach Steinen suchen.
Interaktiv: Kinder entdecken in der Mitmach-Werkstatt, wie Schmuck aus Bernstein entsteht – inklusive Diplom für die Teilnahme!
- Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Naturparadies entdecken
Für kleine Naturforscher ist ein Ausflug in den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ein Muss. Geführte Wattwanderungen, Vogelbeobachtungen und Fahrradtouren durch unberührte Dünenlandschaften lassen Kinder die Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben.
Besonders zur Kranichzeit im Herbst wird die Region zu einem riesigen Klassenzimmer der Natur.
- Insel Hiddensee: Autofrei und voller Geschichten
Die autofreie Insel Hiddensee ist ideal für Familien mit kleinen Kindern. Entweder mit dem Pferdewagen oder dem Fahrrad geht es durch die ursprüngliche Landschaft. Das Heimatmuseum erzählt kindgerecht von Seefahrern, Fischern und den Geheimnissen der Insel.
Ein Abstecher zum Leuchtturm Dornbusch gehört ebenso dazu wie ein Badetag an einem der feinsandigen Naturstrände.
- Rügen: Dinosaurierland & Baumwipfelpfad
Deutschlands größte Insel lockt mit spektakulären Naturwundern wie den Kreidefelsen und familienfreundlichen Attraktionen. Im Dinosaurierland Rügen begegnen Kinder lebensgroßen Urzeitechsen und lernen Fossilien kennen.
Ein weiteres Highlight ist der Baumwipfelpfad im Naturerbe Zentrum Rügen, der spektakuläre Ausblicke und Lernstationen verbindet – kinderwagenfreundlich und informativ!
- Pirateninsel Rügen in Putbus: Spiel, Spaß & Action
Die größte Indoor-Spielwelt Mecklenburg-Vorpommerns ist ein Magnet für Kinder. Trampoline, Rutschen, Kartbahn, Kletterberge – die Pirateninsel bietet wetterunabhängigen Spielspaß.
Tipp: Kombiniert mit dem Rasenden Roland, der historischen Schmalspurbahn, wird der Tagesausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.
- Stralsund: Ozeaneum & Altstadtzauber
Das Ozeaneum Stralsund ist eines der eindrucksvollsten Meeresmuseen Europas. Gigantische Aquarien, lebensgroße Modelle von Walen und interaktive Lernstationen machen das Thema Meer greifbar.
In der Altstadt lohnt ein Besuch des Spielzeugmuseums – und bei Regen gibt’s zahlreiche kindgerechte Cafés mit Spielecken.
- Usedom: Europas Sonneninsel mit Familienfaktor
Mit über 1.900 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom nicht nur klimatisch ideal für Familien. Die drei Kaiserbäder (Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin) bieten breite Strände, Seebrücken, und familienfreundliche Freizeitangebote wie:
- Kletterwald Usedom
- Sandskulpturenfestival in Ahlbeck
- Schmetterlingsfarm in Trassenheide (größte Europas!)
- Tauchgondel Zinnowitz: Abstieg in die Ostsee
Ein echtes Highlight auf Usedom ist die Tauchgondel in Zinnowitz. Sie bringt Besucher vier Meter unter die Wasseroberfläche, ohne nass zu werden. Dabei gibt es spannende Infos zur Ostsee, ihren Bewohnern und dem Ökosystem.
Kinder bekommen eine Kapitänsmütze und ein Logbuch – das perfekte Souvenir!
- Erlebniswelt U-Boot Peenemünde: Technik trifft Geschichte
Ein Original-U-Boot begehen – für viele Kinder ein riesiger Traum. In Peenemünde können Familien das U-Boot-Museum erkunden, Originalmaschinen bestaunen und das Leben der Besatzung kennenlernen. Für ältere Kinder ein faszinierender, eindrucksvoller Ort mit historischem Tiefgang.
Die 15 besten Aktivitäten für Familien mit Kindern an der Ostsee – von Lübeck bis Usedom
Diese Region bietet weit mehr als Strandurlaub. Von Abenteuerparks über Museen bis hin zu Naturerlebnissen – Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Die Ostseeküste ist ein Paradies für Familien und punktet mit Vielfalt, Sicherheit und einem hohen Maß an kindgerechter Infrastruktur.
Familien-Highlights an der Ostsee im Überblick
Ort / Region | Aktivität | Geeignet für Alter | Besonderheiten |
Lübecker Bucht | Strand, SEA LIFE, Altstadt | 0–99 Jahre | Flachwasser, viele Spielplätze |
Sierksdorf | Hansa-Park | ab 3 Jahren | Freizeitpark direkt am Meer |
Rövershagen | Karls Erlebnis-Dorf | ab 1 Jahr | Ponyreiten, Eiswelt |
Rostock/Warnemünde | Hafenrundfahrt, Schifffahrtsmuseum | 3–12 Jahre | Schiffsmodelle zum Anfassen |
Graal-Müritz | Rhododendronpark, Naturlehrpfad | ab 5 Jahren | Blütenmeer im Frühling |
Marlow | Vogelpark | 0–12 Jahre | Streichelzoo und Shows |
Ribnitz-Damgarten | Bernsteinmuseum | 5–14 Jahre | Schatzsuche inklusive |
Hiddensee | Pferdewagenfahrt, Heimatmuseum | 0–99 Jahre | Autofrei, ruhig |
Rügen | Dino-Park, Baumwipfelpfad | ab 4 Jahren | Natur & Urzeit entdecken |
Putbus (Rügen) | Pirateninsel | 2–14 Jahre | Indoor-Spielwelt |
Stralsund | Ozeaneum, Spielzeugmuseum | ab 4 Jahren | Meer entdecken auf 4000 m² |
Usedom | Strand, Kletterwald, Schmetterlingsfarm | 0–99 Jahre | Viel Sonne & familienfreundlich |
Zinnowitz | Tauchgondel | ab 6 Jahren | Abtauchen in die Ostsee |
Peenemünde | U-Boot-Museum | ab 8 Jahren | Echte Technikgeschichte erleben |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Wann ist die beste Reisezeit für Familienurlaub an der Ostsee?
Die Monate Mai bis September sind ideal. Das Wasser ist angenehm warm, viele Attraktionen sind geöffnet, und die Küste zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Im Juli und August kann es voller werden – daher sind Mai/Juni sowie der Spätsommer Geheimtipps. - Gibt es kinderfreundliche Unterkünfte entlang der Ostsee?
Ja, zahlreiche Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen bieten spezielle Familienpakete, Babybetten, Spielzimmer und oft sogar Animation für Kinder. Besonders beliebt sind Ferienparks wie Weissenhäuser Strand oder die Jugendherbergen direkt am Wasser. - Ist die Ostsee auch für kleine Kinder geeignet?
Unbedingt! Die Strände sind flach abfallend, die Wellen meist sanft, und viele Orte haben DLRG-Stationen für zusätzliche Sicherheit. Dazu kommen zahlreiche Spielplätze direkt am Strand. - Welche Ausflugsmöglichkeiten gibt es bei schlechtem Wetter?
Indoor-Spielplätze, Museen (z. B. Ozeaneum), Erlebnisdörfer wie Karls oder Aquarien sorgen auch bei Regen für gute Laune. Einige Orte bieten auch Familien-Thermen oder Erlebnisbäder. - Lohnt sich ein Urlaub mit mehreren Familien?
Ja – viele Ferienanlagen bieten große Ferienhäuser für Gruppen. Gemeinsame Grillabende, Ausflüge und Kinderfreundschaften sorgen für entspannte Eltern und glückliche Kinder. - Kann man an der Ostsee gut Fahrrad fahren mit Kindern?
Definitiv. Die Ostsee verfügt über gut ausgebaute Radwege, darunter den Ostseeküstenradweg. Viele Strecken sind flach, sicher und landschaftlich reizvoll – perfekt für Familienradtouren.
Fazit: Familienurlaub an der Ostsee – Abwechslung garantiert
Von Lübeck bis Usedom bietet die Ostsee unzählige familienfreundliche Highlights, die sich ideal zu einem abwechslungsreichen Urlaub verbinden lassen. Ob am Strand, im Museum, im Freizeitpark oder auf Entdeckungstour in der Natur – hier wird jeder Tag zum Erlebnis. Wer einmal mit Kindern an der Ostsee war, kehrt oft zurück. Denn kaum ein Ort in Deutschland schafft es so gut, Abenteuer und Entspannung zu vereinen.