Der Alltag kann sehr stressig und anstrengend sein. Einige müssen sich mit endlos anfühlenden Hausarbeiten beschäftigen, sich mit dem anstrengenden Berufsverkehr oder Arbeitsplatz auseinandersetzten und dazu die leider häufig deprimierenden Nachrichten in den Medien verarbeiten.
Bei alledem kann ein schönes Hobby wunderbar für Ablenkung sorgen und eine prima Alltags-Pause sein. Natürlich muss man dafür ein Hobby finden, was einem liegt und wirklich Freude bereitet. Aber dafür gibt es durchaus unterschiedliche Optionen.
Was versteht man unter „Hobby“?
Das Wort Hobby soll sich von dem englischen Begriff „Hobby-Horse“ ableiten und ein Kinderspielzeug bezeichnen, in der deutschen Sprache als Steckenpferd bekannt. So ein Steckenpferd verfolgt kein spezielles Ziel, von daher dient es nur dem reinen Vergnügen.
Wie kann ein Hobby im Alltag hilfreich sein?
Wird vorwiegend am PC gearbeitet und sitzt man von daher den ganzen Tag vor dem Bildschirm, dann kann ein Hobby, wie zum Beispiel das Wandern, ein gesunder Ausgleich sein. Ist man dagegen von Berufswegen schon immer aktiv draußen tätig, wäre vielleicht ein eher musischer Ausgleich, wie beispielsweise das Basteln oder Malen im Sitzen eine willkommene Abwechslung. Hobbys bieten jedenfalls einen guten Ausgleich zum Alltag und man sollte sie daher auch als solches sehen. Welche Hobby-Arten gibt es also?
Die allgemeinen Hobbys
Dazu zählen zum Beispiel das Lesen, Kochen oder Reisen. Meist sind das Tätigkeiten, denen man in gewisser Weise eh schon nachgeht. Aber man kann sie ab und zu besonders und ausgiebig zelebrieren.
Praktische Hobbys
Es gibt Hobbys, die dienen nicht nur dem Zeitvertreib, sondern können sogar einen nützlichen Aspekt haben, sodass man zwei Fliegen mit einer Klatsche schlägt. Beispiele dafür sind das Herstellen von Seife, Kerzen oder Kosmetik. Auch die Gartenarbeit, das Töpfern oder das Imkern können darunter fallen.
Beispiel Schnitzen
Sehr beliebt ist dabei auch das Schnitzen, aufgrund dessen es sogar schon einen Shop rund ums Schnitzen gibt und wo man alles für dieses besondere Hobby erhält. Sobald man sicher im Umgang mit den Messern ist und kontrolliert arbeitet, kann man sich an die ersten richtigen Schnitzereien wagen. Das kann sich dann um einfache Alltagsgegenstände, wie beispielssweise eine Obstschale oder ein Holzlöffel handeln.
Abwechslung schaffen
Mit einem solchen Hobby sorgt man für einen schönen Ausgleich zum Alltag, sorgt für eine gewisse Work-Life-Balance und man stellt unter Umständen auch Produkte her, welche man selbst oder liebe Freunde und Familie im Alltag verwenden oder aufbrauchen können.
Die musischen Hobbys
Zu den musischen Hobby gehören beispielsweise das Malen, Dichten, Geschichten aufschreiben oder die Fotografie. Alles, was man mit den eigenen Händen und Gedanken erschaffen kann sowie der Kreativität dient, kann ein musisches Hobby und eine wunderbare Art des Zeitvertreibs darstellen.
Die sportlichen Hobbys
Zu den sportlichen Hobbys zählt sehr viel. Beispiele dafür sind das Wandern, Reiten, Radfahren, Tanzen, Joggen, Klettern, Yoga oder Leichtathletik. Manchmal sind sportliche Hobbys auch schon im Alltag integriert (wenn man beispielsweise mit dem Fahrrad zur Arbeit fährt). Aber wenn man damit beginnt, gewisse sportliche Vorlieben zu forcieren und „professioneller“ zu gestalten, zum Beispiel in Form einer besseren Ausrüstung, kann ein Sport zu einem wirklich schönen Hobby werden.