Archiv der Kategorie: Urlaub

Manhatten, NYC

Einreise in die USA – ESTA-Antrag löst Visumspflicht in vielen Fällen ab

Wer in die USA einreisen möchte, muss mittlerweile kein Visum mehr beantragen und spart sich damit den Weg zum US-Konsulat. Dies gilt allerdings nur, wenn das Land Ziel einer Urlaubs- oder Geschäftsreise ist und die Aufenthaltsdauer 90 Tage nicht übersteigt. Sofern als nicht beabsichtigt ist, in den USA zu arbeiten oder zu studieren, genügt die Beantragung einer Reiseerlaubnis über das ESTA (Electronic System for Travel Authorization) genannte Genehmigungssystem. Da Letztere online erfolgt, spart das im Vergleich zur Visumsbeantragung nicht nur Zeit, mit 14 US-Dollar ist die zwei Jahre gültige Einreiseerlaubnis auch deutlich günstiger.

Wo kann die ESTA-Reisegenehmigung beantragt werden?

Das offizielle Antragsformular ist auf der Homepage der Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP unter https://esta.cbp.dhs.gov/esta/ zu finden. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Antrag auf anderen Webseiten zu stellen. Hier wird dem Antragsteller Hilfe beim Ausfüllen angeboten. Die US-Behörde CBP rät davon allerdings ab. So ist trotz der Tatsache, dass dieser Service mit entsprechend höheren Kosten verbunden ist, nicht auszuschließen, dass der Antragsteller letztlich keine gültige Erlaubnis in den Händen hält.

Kommt für mich ESTA in Frage?

Sofern man Staatsbürger eines der mittlerweile 38 Länder ist, welche am Visa Waiver Programm teilnehmen, ist die Einreise für einen Zeitraum von 90 Tagen statt mit einem Visum mit der ESTA-Reiseerlaubnis möglich. Personen, die neben ihrer deutschen Staatsbürgerschaft auch einen iranischen, irakischen, syrischen oder sudanesischen Pass besitzen, sind von der Teilnahme am oben genannten Programm allerdings ausgeschlossen. Letzteres gilt auch für Personen, die sich ach dem 01.03.2011 in den vier genannten Ländern sowie darüber hinaus Libyen, Jemen und Somalia aufgehalten haben. Ausnahmen sind möglich und werden im ESTA-Antrag berücksichtigt.

Was passiert, wenn ich beim Ausfüllen einen Fehler mache?

Hinsichtlich der gewünschten Einreise in die USA ist es wichtig, die im ESTA-Antrag gestellten Fragen sorgfältig und ehrlich zu beantworten. So ist darauf zu achten, dass die eingegebenen Daten mit jenen im Pass identisch sind. Wird sich bei Umlauten wie Ä oder Ö für die Schreibweise AE bzw. OE entschieden, gilt es, diese für das gesamte Formular beizubehalten.

Korrigieren lassen sich später nur freiwillig gemachte Angaben wie z.B. Kontaktangaben, Flugdaten oder die Zieladresse. Hat sich bei den personen- oder reisepassbezogenen Daten ein Fehler eingeschlichen, muss ein zweiter ESTA-Antrag gestellt werden. Sofern die Fragen, die Krankheit oder Straffälligkeit betreffen, aus versehen mit ‚ja‘ beantwortet wurden, führt dies zu einer Nicht-Bewilligung. In diesen Fällen kann es hilfreich sein, das Traveler Communication Centre der CBP in den USA zu kontaktieren. Mitunter ist ein Aufsuchen der Botschaft und die Beantragung eines Visums allerdings unumgänglich.

Welche Bedingungen sind an eine visumfreie Einreise geknüpft?

– Besitz einen maschinenlesbaren, bis zum Ende des Aufenthaltes gültigen (bordeauxfarbenden) Reisepasses mit biometrischen Passbild
– ESTA-Antragsteller ist Staatsbürger in einem der am Visa Waiver Programm teilnehmenden Länder
– Kinderpässe, die nach dem 26.10.2006 ausgestellt oder geändert wurden, haben für den ESTA-Antrag keine Gültigkeit
– Besitz einer gültigen Kreditkarte, um die Antragsgebühr zahlen zu können
– Reise dient touristischen oder geschäftlichen Zwecken
– gesamter Aufenthalt sowie die Rückreise können aus ausreichenden finanziellen Eigenmitteln bestritten werden
– Besitz eines Rück- oder Weiterflugtickets mit einer Gültigkeit von max. 90 Tagen
– Einreise erfolgt mit einer regulären Fluglinie oder Schifffahrtsgesellschaft

Ostseestrand auf Rügen

Sommerurlaub auf Rügen

Rügen ist nicht nur die größte deutsche Insel, sondern auch beliebtes Reiseziel an der Ostsee. Nicht nur die kilometerlangen Sandstrände, sondern auch atemberaubende Steilküsten und wunderschöne Buchenwälder machen Rügen zu einer landschaftlich besonders reizvollen Gegend.

Bezaubernde Seebäder und Fischerdörfer, sowie mehrere Schlösser locken dabei jährlich viele Urlauber an. Wir haben für Sie einige Tipps für Rügen zusammengestellt:

Nationalpark Jasmund

In der Nähe von Sassnitz finden Sie den 3000 ha großen Nationalpark Jasmund. Seit 2011 gilt ein Teil des Waldes im Nationalpark als Weltkulturerbe der UNESCO. Darüber hinaus findet man hier die Reste der berühmten Kreideformation „Wissower Kliniken“, die leider im Februar 2005 beinahe komplett ins Meer gestürzt sind.

Die berühmten Kreidefelsen

Sicherlich fast jedem bekannt sind die berühmten Kreidefelsen auf Rügen. Ein atemberaubender Anblick wartet auf Sie und falls Sie die Möglichkeit haben, die Felsen vom Wasser aus zu erkunden, sollten Sie dies auf jeden Fall tun.

Der rasende Roland

Der rasende Roland – so wird die Eisenbahn genannt, die die Seebäder Pottbus, Sellin, Binz und Baabe miteinander verbindet. Eine gemütliche Fahrt in der historischen Dampflok ist auf jeden Fall ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.

Der Strand

Rügen hat traumhafte Strände. Die fein körperlichen und strahlend weißen Sandstrände der perfekte Ort für Entspannung und Badeurlaub mit Kindern. Wussten Sie, dass auf jedem Platz der Insel weniger als 7 km zum Strand sind? Jedenfalls finden Sie die schönsten Strände mit dem feinsten Sand in den Seebädern Binz und Sellin.

Im Urlaub nicht fehlen dürfen auch die kulinarischen Genüsse und was gibt es da in der warmen Jahreszeit besseres als vielfältige Speisen vom Grill. Grillen ist aber heutzutage prinzipiell saisonunabhängig und erfreut sich generell regen Zulaufs. Zudem hat sich um diese spezielle Zubereitungsart von Speisen in den vergangenen Jahren ein richtiger Hype entwickelt – und damit auch eine Professionalisierung des Grillens. Banale Grillnachmittage und -abende wirken da schon ein wenig out – viele machen ein richtiges Event daraus.

Das Meermuseum

Bei schlechtem Wetter lädt das Meermuseum ein, nicht nur die Zeit zu verbringen sondern auch viel über Meerestiere zu lernen. Das Museum ist das größte Mitteleuropas und beherbergt in den großen Aquarien unzählige Tiere und Korallen. Das Meermuseum befindet sich darüber hinaus in einem Highlight für Architekturfreunde, nämlich der gotischen Katharinenhalle.

Das Hafenmuseum

Auch das Hafenmuseum Sassnitz ist er etwas für regnerische Tage. 300 Quadratmeter Ausstellungsfläche zeigen, wie sich Sassnitz zur größten Hafenstadt der Insel gemausert hat. Neben vielen Dokumenten finden Sie auch Schiffsmodelle, Schiffstechnik und Funkgeräte.

Für Kinder am interessantesten dürfte der echte Fischkutter „Havel“ sein. Aus nächster Nähe wird gezeigt, wie die Fischer gearbeitet und auch am Bord gelebt haben. Dabei gilt ausdrücklich, dass die Kinder alles anfassen dürfen.

Tauchgondel Sellin

Recht neu ist die Tauchgondel, die Besucher in die Ostsee bringt. Dabei behält natürlich jeder trockene Füße. Durch die Fenster entdecken Sie die in der Ostsee lebenden Tiere und Pflanzen. Dreidimensionale Filme über die Ostsee, sowie eine filmische Reise durch ein tropisches Korallenriff, bringen den schützenswerten Lebensraum mehr nahe.

Wellness

Urlaub ohne Wellness? Unvorstellbar! Gerade deshalb gibt es auf Rügen zahlreiche Wellnes-Angebote. Zahlreiche Sterne-Hotels laden zu ausgedehnten Massagen und anderen Wohlfühlanwendungen ein. Das Ostseebad Sellin verwöhnt mit Sauna, Dampfbad und vielem mehr.

Fazit

Ein Familienurlaub auf Rügen lohnt sich in jedem Fall, unabhängig vom Wetter. Viele Familien kommen wenigstens noch ein zweites Mal, weil die Insel dermaßen viel zu bieten hat, dass sich überhaupt nicht alles in einem Urlaub entdecken lässt.