Archiv der Kategorie: Urlaub

Hotel auf Teneriffa

Mecklenburgische Seenplatte oder Teneriffa?

Jedes Jahr wird erneut ein schönes Urlaubsziel für die schönsten Wochen des Jahres gesucht. Meist geht die Entscheidung in Richtung Wassernähe. Erholung, Entspannung und Abwechslung soll der Urlaubsort bieten. Die Mecklenburgische Seenplatte und Teneriffa bieten alles, was Sie sich für Ihren Urlaub wünschen. Doch welches Ziel ist geeignet und vor allem für wen? Dies ist die eigentlich entscheidende Überlegung.

Die Mecklenburgische Seenplatte – jede Menge Abwechslung und Erholung

Die Mecklenburgische Seenplatte besteht aus 1117 natürlichen Seen und ist somit das größte zusammenhängende Wassersportrevier in ganz Europa. Sämtliche Wassersportarten sind hier möglich. Segeln, Paddeln, Kanu fahren, Floß fahren, Touren mit der Fahrgastschifffahrt, Angeln oder Baden und vieles mehr steht zur Auswahl. Jedoch nicht nur das Wasser lockt mit Aktivitäten. Herrliche Wanderwege, Radtouren oder Reitausflüge lassen Sie die Natur genießen.

Zahlreiche Wellness- und Gesundheitsangebote

Erlebnisbäder, Kneipp-Anwendungen und Wellness-Angebote sorgen an vielen Orten für Entspannung für Körper, Geist und Seele. Eine unberührte Natur, frisches Wasser und klare Luft bieten Ihnen Entspannung. Wirksame Heilmittel und ein mildes Reizklima machen die Mecklenburgische Seenplatte zu einem Gesundheitsparadies und einer Wohlfühloase. Luftkurorte wie Waren (Müritz), Malchow, Plau am See, der Kneippkurort Feldberg und viele andere bieten gesundheitsbewussten Menschen einen fantastischen Aufenthalt. 1855 entstand die erste Wasserheilanstalt in der Feldberger Seenlandschaft am Feldberger Haussee. Kurgäste aus ganz Deutschland kamen, um die verschiedenen Naturheilverfahren zu nutzen. Heute bieten fünf Nordic Walking Strecken, ein Fitness Parcours, zwei Kneipp-Anlagen, ein Barfußpfad und ein Gräserlabyrinth Raum für Bewegung und Entspannung.

Urlaub einfach mal anders

Die Mecklenburgische Seenplatte lädt an mehreren Orten zu einem Urlaub auf einem Hausboot ein. Sie verbringen Ihren Urlaub auf dem Wasser. Lediglich eine Einweisung zu Beginn ist erforderlich und schon kann es losgehen. Für die meisten Boote benötigen Sie keinen Führerschein. Entdecken Sie die herrliche Region vom Wasser aus. Dort wo es Ihnen gefällt, ankern Sie. Genießen Sie die Ruhe und die Unabhängigkeit. Selbstverständlich bietet die Mecklenburgische Seenplatte zahlreiche Hotels, Pensionen, Gästezimmer und Campingplätze für diejenigen, die lieber auf festem Boden bleiben.

Malerische und historische Orte

Besuchen Sie die interessante Kulturstadt Neubrandenburg oder die frühere Residenzstadt Neustrelitz. Sie wurde 1733 von den Herzögen von Mecklenburg Strelitz gegründet. Die sternförmige Anlage der Stadt ist einmalig in ganz Europa. Eine besonders gute Aussicht auf die Umgebung genießen Sie vom Turm der Stadtkirche. Im Schlossgarten erleben Sie die Gartenkunst aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die historische Altstadt von Waren (Müritz) lädt mit ihren beiden Kirchen, der Sankt Marienkirche und der Sankt Georgenkirche zu einem gemütlichen Stadtbummel ein. Beide Kirchen stammen aus dem 13. Jahrhundert. Zahlreiche weitere Orte der Mecklenburgischen Seenplatte laden zu einem spannenden Besuch ein.

Teneriffa – die größte der kanarischen Inseln

Über der Insel thront der höchste Berg Spaniens, der ruhende Vulkan Teide. Umgeben vom Nationalpark erreicht der Teide eine Höhe von 3718 Metern und bietet einen atemberaubenden Ausblick über Teneriffa und die umliegenden kanarischen Inseln. Malerische Städte laden zu gemütlichen Bummeln ein. Sonne, Meer und Wassersport lassen sich an zahlreichen weißen oder schwarzen Sandstränden genießen. Los Gigantes, Felsen die mehrere hundert Meter senkrecht in den Atlantik abfallen, bieten einen herrlichen Anblick. Der Loro Parque, der Siam Park, die Pyramiden von Güimar und viele andere Attraktionen sorgen für jede Menge Abwechselung. Nobelrestaurants, Fischrestaurants und spanische Lokale laden zum Genießen ein. Und Nachtclubs und Diskotheken lassen die Nacht zum Tag werden. Teneriffa ist eine sehr abwechslungsreiche Insel im Atlantik, die Insel des ewigen Frühlings. Für alle Interessen lässt sich hier das passende Angebot finden. Teneriffas Hotels sind für super Service bekannt. Aktivurlauber werden auf der Insel ebenso fündig, wie Partylöwen und Erholungssuchende.

Die Mecklenburgische Seenplatte oder Teneriffa – was für wen?

Eine Gemeinsamkeit der beiden Urlaubsorte ist das Wasser. Bereits bei der Anreise ergeben sich jedoch erhebliche Unterschiede. Die Mecklenburgische Seenplatte ist mit dem Auto, der Bahn oder unter Umständen auch mit dem Flugzeug gut zu erreichen. Teneriffa lässt sich ohne einen vier- oder fünfstündigen Flug nicht erreichen. Während die Mecklenburgische Seenplatte zu einem Urlaub mit viel Entspannung und Erholung einlädt und für die ganze Familie ein passendes Urlaubsziel bietet, kommen auf Teneriffa Partysuchenden und Aktivurlauber auf ihre Kosten. Wer nur die Sonne genießen möchte und baden, muss sicher nicht nach Teneriffa fliegen. Diejenigen, die dieses Urlaubsgefühl des Südens suchen, werden in der Mecklenburgischen Schweiz vermutlich nicht glücklich.

Fahrradfahrer im Wald bei Wesenberg

Die schönsten Fahrradtouren quer durch das wunderbare Mecklenburg-Vorpommern

Wer sein Fahrrad liebt und das stundenlange Fahren und Radeln quer durch Deutschland und ganz Europa genießt, der sollte sich eine der schönsten Fahrradtouren in Deutschland nicht entgehen lassen. Denn die Radtouren durch Mecklenburg-Vorpommern haben unter Kennern mittlerweile schon einen Kultstatus erreicht und wer etwas auf sich hält und Radtouren plant und ausführen will, darf sich auf keinen Fall eine Tour durch diese Region durch die Finger gleiten lassen.

Radfahren auf höchsten Niveau. Schönste Wege und Routen. Dabei durch unsagbar atemberaubende Naturlandschaften zu radeln. In gemütlichen und gediegenen Unterkünften zu pausieren, bei gastfreundlichen Pensionen königlich zu frühstücken, um dann wieder gestärkt und hochmotiviert in die Pedale treten zu können. Mecklenburg-Vorpommern gehört landschaftlich mit zu den schönsten Fleckchen Deutschlands.

Gute Radwegenetze

Schöne Seen, ursprüngliche Strände und Wälder. Dabei das Fischland Darß und Zingst erleben und mal eben den Rügen-Radweg erobern, oder den legendären Fernradweg Vorpommern und der Ostseeküsten-Radweg – und vieles mehr erwartet den Radfahrer, wenn er in der Region Mecklenburg-Vorpommern einmal in die Pedale tritt und loslegen will. Möglichkeiten und Varianten fürs Radfahren gibt es in dieser nördlichen Region Deutschlands en masse. Und auch für jeden sportlich affinen Radler, oder auch für den gemütlichen Radfahrer. Die jeweiligen Routen sind so ausgeschildert, angelegt und aufgeführt, dass schlussendlich jeder Radler auf seine Kosten kommen wird.

Die schönsten Radtouren führen dabei an Schlösser, Backsteinkirchen, Fischerdörfern, dem Meer der Hansestadt oder auch an gigantischen Seenplatten in ursprünglichster Natur vorbei und teils auch einfach mitten durch. Räder für die Touren können jeweils ganz einfach vor Ort dazu gebucht werden oder man bereist diese Region mit dem eigenen Rad. Wichtig dabei ist, dass das Rad gut versichert ist. Denn ganz egal, wohin die Radtour auch führt, der Versicherungsschutz ist mit das Wichtigste und sollte grundsätzlich immer vorab abgeschlossen werden. Diebe gibt es überall, die nur darauf warten, dass man sein Rad in einem unachtsamen Moment womöglich auch noch unabgeschlossen mal eben beiseite stellt. Und schon ist das gute Stück futsch. Besonders ärgerlich ist es dann, wenn es sich dabei um ein hochwertiges und teures E-Bike handelt. Das kann dann richtig ärgerlich und auch kostspielig werden. E-Bikes sind übrigens für solche Touren immer beliebter geworden, da es sich in der Regel vor Ort um sehr ausgearbeitete Radwegenetze in dieser Radregion handelt.

Die besten Touren auf einen Blick

Der Rügen-Radweg. Wer das Meer, die Dünen, die Weite und frische Brise der Ostseeregion liebt und dabei eine Insel auf eigene Faust mit dem Rad erkunden und erleben will, ist auf Rügen genau richtig. Deutschlands größte Insel hat nämlich so einiges zu bieten. Endlose Strände, schroffe Steinküsten. Exklusive Seebäder, malerische Fischerdörfer und Natur pur. Dazu eine Prise Bodden, Wiesen und Wälder und die Sicht von den Kreidefelsen aus in vollen Zügen genießen und vieles mehr Das ist Rügen via Rad.

Fischland Darß und Zingst als Rundweg erleben

Wer die Weite liebt und die Ursprünglichkeit dieser Region erleben und spüren möchte, sollte sich zur wilden wie romantischen Halbinsel Darß-Zingst aufmachen. Von Wind und Wellen des Meeres geformt, bietet sie spektakuläre Fahrten und Ausblicke gleichermaßen. Endlose Strände, einsame Buchten und romantische naturbelassene Wälder. Dabei vielleicht noch einen Abstecher nach Stralsund einplanen und schon wird dies ein sicherlich wunderbarer Urlaub mit dem Rad.

Schlösser und Burgen

Für Liebhaber alter und historischer Bauwerke, ist der Schlösser-Rundweg wohl einer der schönsten. Denn hier erwartet den Pedalritter so einiges und vor allem ganz Unerwartetes. Schließlich sind auf dieser Tour märchenhafte Schlösser zu begutachten, die schöner nicht eingebettet sein könnten. Gründe Wiesen und Täler, nahezu märchenhafte Auenländer und dazu die Hügellandschaften und mit Blumen übersäte Hügel. Ruhe, Stille, Natur pur und dazu romantische Seen, rauschende Bäche und Flüsse und stille Teiche, die mit wunderschönen Seerosen bedeckt sind und auf denen viel Schwanenpaar brüten und ihre Jungtiere großziehen.

Der Müritz Rundweg

Deutschlands größter Binnensee ist die Müritz. Und wer mit dem Rad diese Route einschlagen möchte, tut wahrhaft Gutes für Körper, Geist und Seele, Denn die Einzigartigkeit und Schönheit dieser natürlichen Begebenheiten der Müritz suchen Ihresgleichen. Von der Hafenpromenade in Waren angefangen, über idyllische Picknickplätze inmitten der urwüchsigen Naturlandschaft. Schönster Badebuchten und Natur, wohin das Auge reicht und das Rad auch gefahren wird. Die Müritz gehört mit zu den schönsten Fleckchen Deutschlands und wird jedes Jahr sehr gerne mit dem Rad von vielen Touristen und Urlaubern angesteuert.

Hausboote Müritz, Seenplatte

Mecklenburgische Seenplatte – Urlaub pur

Über 1000 Seen auf recht kleiner Fläche, mitten in Deutschland – können Sie sich das vorstellen? Tatsächlich liegen im Land Mecklenburg-Vorpommern 1117 Seen, die sich allesamt natürlich gebildet haben. Aus diesem Grund wird die Mecklenburger Seenplatte, wie die Gegend tatsächlich heißt, auch häufig Land der 1000 Seen genannt. Mittendrinn der größte, vollständig in Deutschland liegende, See Deutschlands, die Müritz. Zwar ist der Bodensee flächenmäßig größer, grenzt aber auch an die Schweiz und Österreich.

Auf einer Fläche, die doppelt so groß wie das Saarland ist, finden sich gleich 5 Naturparks, darunter der weltbekannte Müritz-Nationalpark (mit UNESCO Weltkulturerbe), die eine Freizeitmöglichkeit an die andere reihen. Insbesondere die zahlreichen Wassersportmöglichkeiten im größten vernetzten Wassersportrevier Europas laden zu jeder Menge sportlicher Betätigung ein und locken entsprechend Jahr für Jahr zahlreiche Urlauber.

Trotzdem, und das dürfte ebenfalls ein Grund für die vielen Besucher sein, verliert sich der Tourismus auf der Weite der Mecklenburgischen Seenplatte. Wer Ruhe sucht, wird in der Mecklenburgischen Seenplatte sicherlich fündig. Und zwar im Sommer wie auch erst recht im Winter.

Sommerurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Landschaft Mecklenburgs ist zum großen Teil unverbaut und lädt zum Fahrradfahren und Wandern ein. Die Mecklenburgische Seenplatte eignet sich hervorragend für längere Fahrradtouren.  so z.B. dem Müritz-Rundweg mit einer Länge von 125 km, der gut in zwei bis drei Tagesetappen machbar ist. Beginnend in Müritz befindet man sich bereits nach kurzer Fahrzeit im Müritz-Nationalpark, der mit seiner naturnahen Einsamkeit ein wunderschönes Stück Deutschland ist.

Neben der Natur gibt es auf den Wanderungen und Fahrradtouren natürlich auch zahlreiche andere Dinge zu bewundern, z.B. viele Herren- und Gutshäuser.  Auf sehr vielen Seen ist zudem Wassersport möglich und angeln erlaubt.

Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem Reiseveranstalter eine komplette Reise zusammenstellen. Wir sind sicher, gerade dann wird ihr Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Urlaub auf dem Hausboot

Erleben Sie doch einmal etwas ganz besonderes. Mit Hausbooten / Pontonbooten kann jedermann seinen Urlaub auf den vielen Seen verbringen. Da diese auch untereinander vernetzt sind, kann man auch ein paar Wochen jeden Tag etwas Neues erleben.

Die speziellen Haus- und Pontonboote sind übrigens nach einer ca. 3-stündigen Einweisung in Theorie und Praxis ohne Führerschein zu fahren. Die Leistung ist dabei auf 15 PS und die Geschwindigkeit auf 12 km/h begrenzt.

Winterurlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte

Auch im Winter ist die wunderschöne Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern einen Urlaub wert. Auch wenn die Natur scheinbar still steht, so sind doch gerade die Momente bei Eis und Schnee oft die, die ein Glücksgefühl in einem aufsteigen lassen.

Viele Hotels und Ferienwohnungen sind mit Kaminen ausgestattet und nach einem frostigen Spaziergang genießen Sie den Kamin bei einer heißen Tasse Tee oder Schokolade. Wenn Sie ein Hotel bevorzugen, so kommen Sie oft in den Genuss von Sauna, Spa- oder großem Wellnessbereich. Bei längeren Frostperioden frieren viele Seen übrigens vollständig zu und dann verführen endlose Schlittschuhbahnen auch Erwachsene, mal wieder ein Paar Schlittschuhe anzuziehen.

Unser spezieller Tipp: Der Nachthimmel über der Seenplatte ist praktisch frei von Lichtverschmutzung und wenn keine Wolken stören, so lässt sich der Sternenhimmel bewundern, wie es sonst nur in fernen Ländern möglich ist.

Insbesondere für Kurzurlaube bietet sich der Winter an. Einfach mal runter kommen und den Stress des Alltags etwas vergessen.

Manhatten, NYC

Einreise in die USA – ESTA-Antrag löst Visumspflicht in vielen Fällen ab

Wer in die USA einreisen möchte, muss mittlerweile kein Visum mehr beantragen und spart sich damit den Weg zum US-Konsulat. Dies gilt allerdings nur, wenn das Land Ziel einer Urlaubs- oder Geschäftsreise ist und die Aufenthaltsdauer 90 Tage nicht übersteigt. Sofern als nicht beabsichtigt ist, in den USA zu arbeiten oder zu studieren, genügt die Beantragung einer Reiseerlaubnis über das ESTA (Electronic System for Travel Authorization) genannte Genehmigungssystem. Da Letztere online erfolgt, spart das im Vergleich zur Visumsbeantragung nicht nur Zeit, mit 14 US-Dollar ist die zwei Jahre gültige Einreiseerlaubnis auch deutlich günstiger.

Wo kann die ESTA-Reisegenehmigung beantragt werden?

Das offizielle Antragsformular ist auf der Homepage der Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP unter https://esta.cbp.dhs.gov/esta/ zu finden. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Antrag auf anderen Webseiten zu stellen. Hier wird dem Antragsteller Hilfe beim Ausfüllen angeboten. Die US-Behörde CBP rät davon allerdings ab. So ist trotz der Tatsache, dass dieser Service mit entsprechend höheren Kosten verbunden ist, nicht auszuschließen, dass der Antragsteller letztlich keine gültige Erlaubnis in den Händen hält.

Kommt für mich ESTA in Frage?

Sofern man Staatsbürger eines der mittlerweile 38 Länder ist, welche am Visa Waiver Programm teilnehmen, ist die Einreise für einen Zeitraum von 90 Tagen statt mit einem Visum mit der ESTA-Reiseerlaubnis möglich. Personen, die neben ihrer deutschen Staatsbürgerschaft auch einen iranischen, irakischen, syrischen oder sudanesischen Pass besitzen, sind von der Teilnahme am oben genannten Programm allerdings ausgeschlossen. Letzteres gilt auch für Personen, die sich ach dem 01.03.2011 in den vier genannten Ländern sowie darüber hinaus Libyen, Jemen und Somalia aufgehalten haben. Ausnahmen sind möglich und werden im ESTA-Antrag berücksichtigt.

Was passiert, wenn ich beim Ausfüllen einen Fehler mache?

Hinsichtlich der gewünschten Einreise in die USA ist es wichtig, die im ESTA-Antrag gestellten Fragen sorgfältig und ehrlich zu beantworten. So ist darauf zu achten, dass die eingegebenen Daten mit jenen im Pass identisch sind. Wird sich bei Umlauten wie Ä oder Ö für die Schreibweise AE bzw. OE entschieden, gilt es, diese für das gesamte Formular beizubehalten.

Korrigieren lassen sich später nur freiwillig gemachte Angaben wie z.B. Kontaktangaben, Flugdaten oder die Zieladresse. Hat sich bei den personen- oder reisepassbezogenen Daten ein Fehler eingeschlichen, muss ein zweiter ESTA-Antrag gestellt werden. Sofern die Fragen, die Krankheit oder Straffälligkeit betreffen, aus versehen mit ‚ja‘ beantwortet wurden, führt dies zu einer Nicht-Bewilligung. In diesen Fällen kann es hilfreich sein, das Traveler Communication Centre der CBP in den USA zu kontaktieren. Mitunter ist ein Aufsuchen der Botschaft und die Beantragung eines Visums allerdings unumgänglich.

Welche Bedingungen sind an eine visumfreie Einreise geknüpft?

– Besitz einen maschinenlesbaren, bis zum Ende des Aufenthaltes gültigen (bordeauxfarbenden) Reisepasses mit biometrischen Passbild
– ESTA-Antragsteller ist Staatsbürger in einem der am Visa Waiver Programm teilnehmenden Länder
– Kinderpässe, die nach dem 26.10.2006 ausgestellt oder geändert wurden, haben für den ESTA-Antrag keine Gültigkeit
– Besitz einer gültigen Kreditkarte, um die Antragsgebühr zahlen zu können
– Reise dient touristischen oder geschäftlichen Zwecken
– gesamter Aufenthalt sowie die Rückreise können aus ausreichenden finanziellen Eigenmitteln bestritten werden
– Besitz eines Rück- oder Weiterflugtickets mit einer Gültigkeit von max. 90 Tagen
– Einreise erfolgt mit einer regulären Fluglinie oder Schifffahrtsgesellschaft

Ostseestrand auf Rügen

Sommerurlaub auf Rügen

Rügen ist nicht nur die größte deutsche Insel, sondern auch beliebtes Reiseziel an der Ostsee. Nicht nur die kilometerlangen Sandstrände, sondern auch atemberaubende Steilküsten und wunderschöne Buchenwälder machen Rügen zu einer landschaftlich besonders reizvollen Gegend.

Bezaubernde Seebäder und Fischerdörfer, sowie mehrere Schlösser locken dabei jährlich viele Urlauber an. Wir haben für Sie einige Tipps für Rügen zusammengestellt:

Nationalpark Jasmund

In der Nähe von Sassnitz finden Sie den 3000 ha großen Nationalpark Jasmund. Seit 2011 gilt ein Teil des Waldes im Nationalpark als Weltkulturerbe der UNESCO. Darüber hinaus findet man hier die Reste der berühmten Kreideformation „Wissower Kliniken“, die leider im Februar 2005 beinahe komplett ins Meer gestürzt sind.

Die berühmten Kreidefelsen

Sicherlich fast jedem bekannt sind die berühmten Kreidefelsen auf Rügen. Ein atemberaubender Anblick wartet auf Sie und falls Sie die Möglichkeit haben, die Felsen vom Wasser aus zu erkunden, sollten Sie dies auf jeden Fall tun.

Der rasende Roland

Der rasende Roland – so wird die Eisenbahn genannt, die die Seebäder Pottbus, Sellin, Binz und Baabe miteinander verbindet. Eine gemütliche Fahrt in der historischen Dampflok ist auf jeden Fall ein schönes Erlebnis für die ganze Familie.

Der Strand

Rügen hat traumhafte Strände. Die fein körperlichen und strahlend weißen Sandstrände der perfekte Ort für Entspannung und Badeurlaub mit Kindern. Wussten Sie, dass auf jedem Platz der Insel weniger als 7 km zum Strand sind? Jedenfalls finden Sie die schönsten Strände mit dem feinsten Sand in den Seebädern Binz und Sellin.

Im Urlaub nicht fehlen dürfen auch die kulinarischen Genüsse und was gibt es da in der warmen Jahreszeit besseres als vielfältige Speisen vom Grill. Grillen ist aber heutzutage prinzipiell saisonunabhängig und erfreut sich generell regen Zulaufs. Zudem hat sich um diese spezielle Zubereitungsart von Speisen in den vergangenen Jahren ein richtiger Hype entwickelt – und damit auch eine Professionalisierung des Grillens. Banale Grillnachmittage und -abende wirken da schon ein wenig out – viele machen ein richtiges Event daraus.

Das Meermuseum

Bei schlechtem Wetter lädt das Meermuseum ein, nicht nur die Zeit zu verbringen sondern auch viel über Meerestiere zu lernen. Das Museum ist das größte Mitteleuropas und beherbergt in den großen Aquarien unzählige Tiere und Korallen. Das Meermuseum befindet sich darüber hinaus in einem Highlight für Architekturfreunde, nämlich der gotischen Katharinenhalle.

Das Hafenmuseum

Auch das Hafenmuseum Sassnitz ist er etwas für regnerische Tage. 300 Quadratmeter Ausstellungsfläche zeigen, wie sich Sassnitz zur größten Hafenstadt der Insel gemausert hat. Neben vielen Dokumenten finden Sie auch Schiffsmodelle, Schiffstechnik und Funkgeräte.

Für Kinder am interessantesten dürfte der echte Fischkutter „Havel“ sein. Aus nächster Nähe wird gezeigt, wie die Fischer gearbeitet und auch am Bord gelebt haben. Dabei gilt ausdrücklich, dass die Kinder alles anfassen dürfen.

Tauchgondel Sellin

Recht neu ist die Tauchgondel, die Besucher in die Ostsee bringt. Dabei behält natürlich jeder trockene Füße. Durch die Fenster entdecken Sie die in der Ostsee lebenden Tiere und Pflanzen. Dreidimensionale Filme über die Ostsee, sowie eine filmische Reise durch ein tropisches Korallenriff, bringen den schützenswerten Lebensraum mehr nahe.

Wellness

Urlaub ohne Wellness? Unvorstellbar! Gerade deshalb gibt es auf Rügen zahlreiche Wellnes-Angebote. Zahlreiche Sterne-Hotels laden zu ausgedehnten Massagen und anderen Wohlfühlanwendungen ein. Das Ostseebad Sellin verwöhnt mit Sauna, Dampfbad und vielem mehr.

Fazit

Ein Familienurlaub auf Rügen lohnt sich in jedem Fall, unabhängig vom Wetter. Viele Familien kommen wenigstens noch ein zweites Mal, weil die Insel dermaßen viel zu bieten hat, dass sich überhaupt nicht alles in einem Urlaub entdecken lässt.